ZKM | Musik Aktuell
Woche 43 - 51 / 20.10. - 21.12.08
Slot 1: 60 Jahre Musique Concrète [Pierre Schaeffer] / 1:53:25
Programm des Lautsprecherkonzerts im ZKM_Kubus am 05.10.2008
A. Ein Ausflug ohne Folgen?
01. Jean Schwarz (*1939): sonal France Culture / 1982 / 0:17
02. Edgar Varèse (1883-1965): Déserts, interpolation 1 / 1954 / 3:20
03. Ivo Malec (*1925): Reflets / 1961 / 2:34
04. Jean Barraqué (1928-1973): Étude / 1951-54 / 5:40
05. Pierre Boulez (*1923): Étude 2 / 1951 / 3:00
06. Olivier Messiaen (1908-1992): Timbres Durées (1952) / 15:08
B. Der Nukleus: Schaeffer und seine Nachfolger
07. Bernard Parmegiani (*1927): Indicatif Roissy (1971) / 0:07
08-12. Pierre Schaeffer (1910-1995): Cinq études de bruits (version originale) (1948) / 16:12
13. Luc Ferrari (1929-2005): Étude floue (1958) / 2:18
14. Robert Wyatt (*1945)/François Bayle (*1932): It (1970-72) / 3:38
C: Beginn der akusmatischen Musik
15. Francis Dhomont (*1926): Novars (1989) / 6:50
16. François Bayle (*1932): Eros Bleu (1979) / 7:40
Am 5. Oktober 1948, 21 Uhr wurde im französischen Rundfunk in einer Radiosendung
des von Pierre Schaeffer gegründeten 'Club d'Essai' das erste 'Concerts de
bruits' (Geräuschkonzert) ausgestrahlt. Hier wurde mit real vorkommenden und auf
Tonband aufgenommenen Klängen komponiert: Die vom Ingenieur und Komponisten
Pierre Schaeffer so bezeichnete Musique Concrète war geboren. Im Verbund
mit anderen Studios für elektronische Musik und auf Initiative der Amici della musica
(Gagliari, Italien) präsentiert das ZKM | Institut für Musik und Akustik Werke von
Pierre Schaeffer und späteren wichtigen Komponisten der Musique Concrète, u.a.
von Luc Ferrari, François Bayle, Karlheinz Stockhausen und Olivier Messiaen.
Moderation: Ludger Brümmer und Achim Heidenreich.
Pierre Schaeffer studierte Mathematik und Philosophie, besuchte das Conservatoire in Nancy. Seit
1929 technische Ausbildung (Ecole Polytechnique 1929-1931, Ecole Supérieure
d'Electricité et des Télécommunications 1931-1933). Seit 1935 Tätigkeit als Nachrichten-
und Rundfunkingenieur. Kriegsdienst 1939-1940. 1942 Gründung des "Studio
d'Essai de la Radio" in Beaune. Leitung des Pariser Rundfunks während der
Befreiung der Stadt im Jahre 1944. Seit 1948 Erfindung und Entwicklung der "musique
concrète", der ersten technisch produzierten Musik, im "Studio d'Essai". Bis
1958 Zusammenarbeit mit Pierre Henry (mehrere Gemeinschaftsproduktionen).
1959/60 Begründung des "Service de Recherche" und der "Groupe de Recherches
Musicales" am Pariser Rundfunk (zur Förderung der elektroakustischen Kompositionstheorie
und -praxis, der Theorie des Radios und der Entwicklung audiovisueller
Projekte). Umorientierung von der Komposition auf die musiktheoretische Grundlagenforschung.
1975 Rückkehr zur Komposition und Realisation von Le Trièdre fertile, der ersten rein
elektronischen Komposition (zusammen mit Bernard Durr). Er starb am 20.8.1995 in Les Milles
(bei Aix-en-Provence).
Werkbeschreibungen:
A. Ein Ausflug ohne Folgen?
Jean Schwarz: sonal France Culture / 1982 / 0:17
After Parmegiani, it fell to Jean Schwarz to dream up the new station identification.
Remember: France Culture, 'interior signs of wealth', the Mitterand years, the
opening of the FM network, new voices, new sounds...
Edgar Varèse: Déserts, interpolation 1 / 1954 / 3:20
As Schaeffer wrote: "With Varese, it is no longer a question of disturbing rhythmic
format like Stravinsky, or harmony as with Schönberg, within the confines of orchestra
and notation, but rather of emphasizing the existence of sounds other than
tempered sounds and of other aggregates apart from atonal permutations". Having
invited this surly character, Schaeffer also became associated with the failure of
the work but still defended it: "for the first time, with Déserts, symphonic orchestra
and tape recorded music are placed side by side (...) however, it is especially
his instrumental music which seems to foreshadow concrete music (...). He aims
to build sound objects using complex forms (...) and the primary, and certainly for
the period, the most original feature is a concern for dynamic evolution: profiles
interwoven within each other, (...) use of variations in the interplay of sounds, foreshadowing
those electro-acoustic techniques have been able to concretize". Varèse
undoubtedly produced pioneering work by suddenly interrupting the orchestra,
punctuating it on three occasions, using sequences of âorganized sounds: developed
with assistance from Pierre Henry, using factory noise, outrageous and forceful
sounds, all in a framework of exhilaration (Henry took this to the very limits of the
potentiometers in the concert hall) which, in its dynamic intensity, absorbed the
cries of rage of an audience who would have preferred Tchaikovski. The expressions
of indignation, unfortunately broadcast live, truly conveyed the fear or belief
that a revolution had occurred. In the face of this media power display, the reaction
of power itself was severe. Despite great prestige, the conductor (let us not even
mention the composer) was removed from the realm of broadcasting for years
to come. The composer was naturally wrought with vexation and later introduced
some alterations at Columbia University Studio. However, it must be said these
changes lack the vigour, strength and inventive brilliance of the first version. However,
the record producer preferred the second one having omitted the more recent
version produced by the Orchestre National de Radio France, involving the GRM,
under conductor and director Kent Nagano.
May the future bring forth musical directors who are better informed, capable of
showing musical rather than just musicological awareness, so that the very first
version (that is, of the first of the three interpolations) of the work may be offered
to the public untained.
Ivo Malec (*1925): Reflets / 1961 / 2:34
Reflets takes us unto a silence with presence, concealed by the brio of études of
Ferrari, or the twirling of the Pathétique but which here seems to render palpable
the ever-sensitive and yet unobservable watershed between sound and music.
What reflections are within the sounds? This musing composition seems to be entirely
in suspense, spun out like web of rarefied sonority and insistent pulsations, as
if lying in wait until the music suddenly appears. Such expectation is music in itself.
Jean Barraqué (1928-1973): Étude / 1951-54 / 5:40
Work by Barraqué is akin to this approach, deriving from an abstract desire to
structure the material in order to force a result for the listener. This composer,
also originally from the twelve-note school, was enticed by the possibilities of
âgenerative proliferation: in electro-acoustic processing of sound material. The
idea just emerging and later formalized by him, was clearly well ahead of its time.
Some thirty years later, after three generations of international research, effective
and easily-handled audio-digital equipment have finally done justice to the original
idea. However, even at this time, concrete technique systems were proving very
productive and of course have lasted until the present and more composers will
surely take this further. Interesting to note here is the structural ordering principle
based on the concrete qualities of striking up and resonance elements. Spacing and
well-graduated densities are present, with 'object-focused' vocabulary and thought
almost being perceived. Although abstract due to a temporal exactness, fluid tones
are the mainstay of this Étude, sustained in duration, far more ambitious than in
others akin to it. Significantly, this music was later used for a film-poem by Monique Lepeuve,
developed from a text by Francis Ponge, l'Objeu.
The three following experimental compositions, each with a poetic character,
remind us of the natural link with the discoveries involving radio which gave rise
to concrete music, where the latter radically extends these discoveries, breaking
through into pure abstraction of a now autonomous art form.
Pierre Boulez (*1923): Étude 2 / 1951 / 3:00
The very first composers placed their faith in absolute preciseness they thought
could be achieved by combinations between machine and tape recording editing.
One particular idea, likewise beyond the scope of the instrumental world, appeared
captivating: to take just a single sound as the initial material, then slowing,
accelerating and filtering it to extract one or a series of various modes, coherence
being maintained by a shared root. This was exactly the principle underlying the
first of the Études by Pierre Boulez, developing contrasts both in texture and grain,
achieved by transposing the original sound to varying degrees: here, clicking over
a dice board. The variety of tessitura, ranging from coarse to glimmering nuances,
of durations and graded intensities, all provide material preset into an organized
structure using three plateaux' in purposely strained dialogue. Even more exploratory,
the second of these Études, composed in 1951, displays seven sources
with intricate resonance and interplay, likewise intensified and developed through
variation, complying with a format of durations established prior to performance.
The result, whilst variegated, is stern in tone - an attempt to extend and in fact surpass
human possibilities and understanding. As the author explained: "If we wish
to break down the base units of rhythm, thereby virtually making a performance
and graphical score writing impossible, that is, if we want to introduce the notion of
absolute freedom of rhythm, the only option is to refer to the machine" (La Revue
Musicale 1953).
B. Der Nukleus: Schaeffer und seine Nachfolger
Bernard Parmegiani (*1927): Indicatif Roissy /1971 / 0:07
Like any other design object, it would take a great deal of time to fully analyze the
Roissy tune created by Bernard Parmegiani over thirty years ago. It was composed
in 1971 and first used in the airport in 1974, where it continues to be heard, this
4-second work has stood the test of time, which for the field of activity in question
is nothing short of exceptional, in itself. The secret lies perhaps in the complex
and extremely condensed nature of the piece: an electronic cluster of sound, which
slides down and fades away in its own resonance, which the ear perceives as a
whole without feeling the need to pick out the details. Everybody knows it and
recognizes it, but nobody could sing or whistle it. It is at once obvious and mysterious.
Pierre Schaeffer (1910-1995): Cinq études de bruits (version originale) /1948 / 16:12
Etude aux chemins de fer
The railroad theme is treated freely in the first part, which contains numerous
rhythmic developments. The first part is a bit like a theme and variations; then the
second part, still made up of the same elements, moves with determination away
from the anecdotal character of the noises. At the end, a coda recalls the initial
theme.
Etude aux tourniquets
The sonic material for this study was provided by exotic and non-exotic thin-metal
instruments, wooden percussion, and two characteristic musical figures.
A certain abstract organization, suggested by the form of an initial composition
by Gaston Litaize, was planned for this study. The techniques used, however, led
away from the execution of that plan, which was ultimately considered too brief.
The principal themes were played at 33 RPM and a certain number of rhythmic
figures were isolated with the intend of creating a fuller orchestration.
Etude violette / Etude noire
Note that the Etude Composée ou Etude au Piano was divided into the Etude
Violette and Etude Noire. The whole study that we're going to here has, as its only
source, the noises and sounds that can be derived from a piano. Particular attention
was paid to excluding all normal ways of playing the piano, not from principle
but to make the demonstration more vivid. This composition was based on the
"closed groove" technique; it consists of isolating sound fragments or rhythmic
figures in different tempos and at different pitches, to be used structurally with
different techniques: reverberation, reverse playback, etc. The Etude includes a
first rhythmic movement, followed by a melodically slow movement, then a reprise
of rhythmic variation, again cut off by a slow motif based on musical ideas in three
opposing ranges. The Etude concludes with a rhythmic reprise that recalls the initial
tempo.
Etude pathétique
After a short opening from one then two rolling boxes, an opposing slow theme
brings out a rhythmic leitmotif that continues until the end. Then vocal elements
appear, treated in such a basic way as to conserve the same rigorous character in
the entire sonic ensemble. After a crescendo sustained by tonal ritornelli, a diminuendo
leads to the conclusion, which is given, of course, to a rolling box. Due to
the composer's ignorance of customary action in this situation, he believes that it
is indispensable to mention that he is working with voices found on a disc that had
been thrown away and where the only identifiable voice is that of the marvelous
comedian Sacha Guitry.
Luc Ferrari (1929-2005): Étude floue /1958 / 2:18
Étude floue, sorrowful and droning, takes us towards a large distant (vague) object,
in an underwater setting, seemingly foreshadowing Hommage ˆ Robur by Bayle. In
a sense, the études by Ferrari are false, surpassing with brio and ease the typological
criteria, in order to at once deal with the 'adventurous criterion' of music and yet
after listening to them and thinking about their well-chosen academic titles, they
are no longer there, unless of course we choose to see them as transcendental
etudes.
Robert Wyatt (*1945)/François Bayle (*1932): It / 1970-72 / 3:38
At the same time, a very colorful character, Robert Wyatt, founder of the cult group
"Soft Machine" came to the GRM studios with his partner Kevin Ayer, responding
to an invitation by François Bayle, to participate in a series of improvisations that
were intended as musical experiments. There were no rules, just a meeting of
minds where nothing had been planned. It proved a particularly fertile encounter,
in particular the moment when Kevin Ayer let rip a "I did it again", quickly taken up
and deployed every which way Robert Wyatt. The talent of François Bayle did the
rest. And it is here that electro-acoustic music showed its dual nature: an art which
can be both learned and reach out to the masses. The bridge between these two
worlds is work, with technological tools, on the material of sound. Sound as an
expressive value.
C. Beginn der akusmatischen Musik
Christian Zanési (*1952): RATP "passengers" jingle / 1996 / 0:04
Composed as a result of an invitation to tender sent out by the RATP transport authority,
following a set of specifications drawn up by the agency Delage et Delage,
tested on Paris Metro users and staff, the jingle had to be 'light', in order to ensure
the announcements were not perceived as being dramatic, and had to be audible in
all acoustic conditions.
Francis Dhomont (*1926): Novars / 1989 / 6:50
Francis Dhomont, a virtuoso of electro-acoustic music, follows this thematic
inspiration in a constantly changing development of spectro-morphological figures.
Inspired by borrowings from Schaeffer and Machault (which can be heard right at
the end of this extract), the composer uses here both the software of the 123 and
the algorithms of the Syter system, as certain guests were permitted to do, and
thereby shows how complementary the two tools were.
François Bayle (*1932): Eros Bleu / 1979 / 7:40
Here is a movement taken from the first work to be created using sounds trans
formed by 123 software. François Bayle, as was his want, did not beat around
the bush: a unique new colour, made up of a few harmonies with pitches that are
memorisable without being identifiable: they are resonating filters, used right from
this first work as a means of tracing the spectral movements of a hidden source; on
top of these are mysterious and dark trails (a residue of the 'infinite' reverberation),
and other tricks such as a sound reversed before processing. All this was made
possible by three rustic, cramped transformation programmes. A few arbitrary
editing ruptures in the studio, for the form, and to round things off, the unveiling of
the procedure used an original scraped rustling, a sort of animal polystyrene, which
generated the airy high pitches, by resonance, to which the old-style synthesizer
bunting was discreetly added.
Alle Texte aus den Booklets von archives grm, INA C 1030 (5 CD-Box) außer
Pierre Schaeffer: Cinq études de bruits (version originale) aus:
Pierre Schaeffer: L'oeuvre musicale, INA C 1006/7/8
Slot 2: Programm eines Klangdomkonzerts des ZKM | Institut für Musik und Akustik
im Foyer des Staatstheaters Wiesbaden in der Reihe musiktheaterwerkstatt am 05.10.2008 / 1:15:20
Leitung Ernst-August Klötzke
1. Ludger Brümmer: Musica die Angelo / 11:39
2. Robert Normandeau: Hamlet-Maschine / 15:58
nach einem Text von Heiner Müller
3. Ludger Brümmer: Glasharfe / 2006 / 19:00
4. Francis Dhomont: Brief an den Vater / 2006 / 17:04
Werkbeschreibungen:
Ludger Brümmer: Musica die Angelo / 11:39
Musica di Angelo besteht aus der Ueberlagerung von 18 Schichten von Carlo Gesualdo's Komposition
für Lauten "Canzon francese" MS Add 30491. Die einzelnen Schichten sind jeweils gestreckt und
transponiert, sodass die originale harmonische Struktur erhalten bleibt, jedoch mit sich selbst
kombiniert ist. Die Überlagerungen bilden eine Art Klangteppich, der allerdings immer neue
dramaturgische Wendungen durchläuft. Aufbauende Passagen folgen Ausdünnenden, Tonhöhen
steigen oder werden dichter während sie an anderen Stellen wiederum sinken und auflichten.
Das ca. 17 minütige Werk beschreibt eine stetige Änderung des scheinbar gleich bleibenden
Materials es lädt dazu ein in den Klang hinein zu versinken.
Aufgrund der Konstruktionsweise lässt sich das Werk als algorithmische Komposition kategorisieren.
Es ist jedoch erstaunlich, wie bei dieser kompositorischen Idee ein paar Codezeilen ausreichen,
um das ganze Stück zu beschreiben, die resultierende Klangstruktur jedoch eine vollständige
Eigenständigkeit besitzt.
Robert Normandeau - Hamlet-Machine with Actors
Robert Normandeau adaptiert in seinem Stück Hamlet-Machine with Actors die musikalischen Elemente aus dem Theaterstück Die Hamletmaschine (1979) von Heiner Müller (1929-1995).
Robert Normandeau zu seinem Werk:
"Die Musik ist während des Stücks (Die Hamletmaschine) allgegenwärtig: 1 Stunde und 15 Minuten
Musik. Es werden etwa dreißig verschiedene Themen verwendet. Für die Konzertversion überarbeitete
ich jeden Klang und komponierte jede Sequenz neu, um ein autonomes Werk zu schaffen. Zum ersten
Mal seit langer Zeit benutzte ich in einem Stück elektronische Klänge. Zu diesem musikalischen
Material fügte ich jene Klänge hinzu, die von den Schauspielern verursacht wurden und die ich
in drei Sequenzen aufgenommen habe: Das Probengebäude befand sich in industrieller Umgebung und
war zugleich Veranstaltungsort der ersten öffentlichen Aufführung. Dadurch habe ich das Gefühl,
nicht nur das musikalische Material des Stücks, sondern auch seinen ursprünglichen Geist
bewahren zu können. Die Musik sowie das Spiel suchen, die Unterdrückung gesellschaftlicher
Einflüsse auf den Menschen, Tabubrüche - auch sexuelle Tabus - durch die Aufführung und das
Ende der Kunst zu beschreiben."
Ludger Brümmer: Glasharfe / 2006 / 19:00
Eine Glasharfe ist eigentlich ein Instrument, auf dem Klänge durch Anstreichen oder Anschlagen
von chromatisch gestimmten Gläsern erzeugt werden.
Glasgeräusche nehmen in der akusmatischen Musik eine zentrale Stellung ein, da sich ihr Timbre
während des Erklingens vom Geräusch bis hin zu einem definierbaren Ton wandelt. Dabei reichen
die Klänge von gestrichenen über angeschlagenen Klanggesten bis hin zum eindeutigen Geräusch
von zerbrechendem Glas.
In der Komposition Glasharfe wird mit diesen unterschiedlichen Qualitäten experimentiert.
Innerhalb dichter, durch algorithmische Techniken erzeugten Strukturen kann sich die
Klangeigenschaft erheblich veränden. Diese Veränderungsgrade reichen an manchen Stellen sogar
bis zu Metal- oder Holzklängen, obwohl es sich nur um Transpositionen der ursprünglichen
Glasklänge handelt.
Neben den mit Glas erzeugten Tönen sind auch Klavier- und Celestaklänge zu hören. Beides Töne
die einen glasklaren Klang haben können.
Neben der Klangfarbe spielt auch die Struktur eine entscheidende Rolle. Diese entsteht durch
die rhythmische oder Tonhöhenverteilung der Klangpartikel. Zusätzlich dazu werden den
Klangpartikeln räumliche Informationen zugewiesen.
Dieses Werk wurde vollständig im hochauflösenden 192KHz Verfahren hergestellt. Schon bei der
Aufnahme der Klänge wurden spezielle Hochfrequenzmikrofone verwendet. Zustätzlich bietet die
hohe Auflösung von 192KHz den Vorteil, dass man die Klänge ohne den Verlust von Obertönen auf
und abtransponieren kann.
'Glasharfe' entstand als Auftrag des französischen Ministeriums für Kultur und wurde am
25 März 2006 im Salle Olivier Messian, INA-GRM Paris uraufgeführt.
Francis Dhomont: Brief an den Vater / 2006 / 17:04
Das Stück handelt - natürlich - von dem berühmten Brief, den Kafka an seinen Vater schrieb, aber
nie abschickte. Ich habe nur wenige Sätze aus diesem langen, Furcht erregenden Brief genommen.
Ausgewählt habe ich sie aufgrund der Genauigkeit, mit der sie den Kummer Kafkas gegenüber dem
Vater ausdrücken, aber insbesondere, weil sie die Natur des Autoren preisgeben, die Art, wie er
geformt wurde und ebenso ein Substrat seiner literarischen Themen darstellen.
Mehr als acht Jahre habe ich an einem langen Opus über diesen Autoren und seine Werken gearbeitet.
Die Aufnahmen für "Brief an den Vater" entstanden im Jahre 2002 und sollten der Entwicklung des
Werkes helfen. Die fantastische Art und Weise, wie Hans Tutschku diesen verletzenden, gleichzeitig
intimen und tragischen Text einsprach, bewegte mich dazu, ihm einen besondern Platz in diesem
Stück zu widmen.
Was habe ich also mit all dem angefangen? Hier betrachte ich erstaunt diesen Hybrid; der nicht
wirklich Musik ist noch Hörspiel, der aus Klängen besteht, aus Worten, Bildern und der sich jeder
Art von Einordnung entzieht. Ich versuche es mit "Essay".
Um zu schließen, ein paar Worte über die Eigenschaften des Klangmaterials. Sie sind hauptsächlich
von der Stimme des Sprechers abgeleitet, teils erzählend, manchmal einfach nur stimmlich,
bisweilen sind sie in reinen Klang verwandelt. Eine Art von Diskurs; roh, zaghaft, ohne jede
Art von Verführung. Dieses Risiko musste ich eingehen.
Francis Dhomont, Übersetzung Susanne Wurmnest (recht frei übersetzt)
Biographien:
Ludger Brümmer (geb. 1958) studierte Komposition bei Nicolaus A. Huber und Dirk Reith an der
Folkwang Hochschule Essen. Er komponierte Musik für das Nederlands Dans Theater, Den Haag
arbeitete mit der Choreographin Susanne Linke sowie mit dem Installationskünstler und Architekten
Christian Moeller für Ausstellungen in Tokio, Lissabon und im Science Museum London. Konzertreisen
führten ihn nach China, Japan, Kanada sowie ins europäische Ausland insbesondere Großbritannien,
Frankreich, Bulgarien, Italien und Ungarn.
Von 1991-1993 war er DAAD Stipendiat am "Center for Computer Research in Music and Acoustics",
an der Stanford Universität Kalifornien. Er war Gastkünstler am "Zentrum für Kunst und
Medientechnologie Karlsruhe" und lehrte am "Institut für Computermusik und elektronische
Medien" der Folkwang Hochschule Essen. Von 2000 war er als Research Fellow an der Kingston
University London und von April 2002 Professor für Komposition am Sonic Art Research Centre in
Belfast. Seit April 2003 leitet er das "Institut für Musik und Akustik" am Zentrum für Kunst und
Medientechnologie Karlsruhe und ist Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Unter diesen den "Busoni" Preis, den Grand Prix de Bourges
1997 sowie 2001, die Goldene Nica der "Prix Ars Electronica" dessen Jurymitglied er 1995/96 war,
einen Preis beim "Luigi Russolo" Wettbewerb, den "Folkwangpreis", WDR Preis, und gewann den
ersten Preis beim Rostrum der UNESCO für elektronische Musik und eine Nominierung beim
Internationalen Videokunstpreis des Südwestfunks.
Robert Normandeau wurde am 11. März 1955 in Québec City (Kanada) geboren. Nach einem Studium
der Komposition (BMus Elekroacoustic) an der Universität Laval (Quebéc 1984) zog Robert
Normandeau nach Montréal, beendete seinen Master in Komposition im Jahre 1988 und
wurde anschließend erster PhD elektroakustischer Komposition (1992) unter Marcelle Deschênes
und Francis Dhomont. Er ist Gründungsmitglied der Canadian Electroacoustic Community (CEC, 1987).
Von 1986 bis 1993 war er aktives Mitglied der Association pour la création et la recherche
électroacoustic du Québec (ACREQ), wo er die Clair de terre Konzertserie am Montréal Planetarium
produzierte. Im Jahre 1991 gründete er mit anderen die Plattform Réseaux, eine Organisation zur
Produktion und Förderung von Medienkunstveranstaltungen, insbesondere die akusmatisch geprägte
Konzertreihe Rien ˆ voir.
Nachdem sich Normandeau instrumentaler Musik und Werken für Instrument und Elektronik widmete,
bemühte er sich später insbesondere um akusmatische Musik. Seine Kompositionen arbeiteten
zunehmend ästhetische Kriterien heraus, wobei er ein âKino für Augen', in dem Bedeutung und
Klang zu den wesentlichen Elementen avancieren, intendiert. Neben Konzertmusik schreibt er auch
Gebrauchsmusik, vor allem fürs Theater.
Seit dem Jahre 1999 ist er Professor für Komposition elektroakustischer Musik an der Universität
von Montréal Er hat zwei Opus Awards vom Conseil québécois de la musique im Jahre 1999 als
Auszeichnung für den Komponisten des Jahres und die Aufnahme des Jahres zeitgenössischer Musik
für das Werk Figures (IMED 9944) erhalten. Die Académie québécoise du théâtre (AQT) hat ihm den
Masque Award 2002 für die beste Theatermusik zu dem Stück Malina verliehen.
Zudem ist er Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie zum Beispiel der Ars
Electronica (Linz 1993), Bourges (Frankreich 1986, 1988, 1993), Fribourg (Schweiz 2002), Luigi
Russolo, Varese (Italien 1989, 1990).
Francis Dhomont, geboren am 2.11.1926 in Paris, studierte bei Ginette Waldmeier, Charles Koechlin und Nadia
Boulanger. Zwischen 1944 und 1963 schrieb er für Instrumente und Stimme, in einem Versuch, modale
und atonale Elemente zu vereinen. Während seiner ersten Schaffensperiode trat er in mehreren
Konzerten des Ensembles Triptyque in Paris auf. Dhomont unternahm erste elektroakustische
Versuche im Jahre 1947, damals noch auf einem Stahlspulengerät; zufälligerweise zur gleichen
Zeit, als Pierre Schaeffer erste Experimente mit musique concrète unternahm. 1951 zog Dhomont
von Paris nach Südfrankreich und baute 1963 dort sein eigenes Studio auf. Von diesem Zeitpunkt
an widmet er sich ausschließlich der akusmatischen Komposition. Er war Gründungsmitglied und
Vorsitzender (1975-79) des Festival "Musiques-Multiples" in Saint-Rémy de Provence. 1979 lud
ihn die University of Montreal als Gastforscher ein. 1980 bis 1996 lehrte er hier. Dhomont setzt
sich unermüdlich für die Anerkennung akusmatischen Denkens, der Komposition akusmatischer Werke
und der ihr eigenen Aufführungspraxis ein.
Seine eigenen Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet; mehrfach gewann er den
renommierten "Concours international de musique électroacoustique de Bourges" (Frankreich).
1988 wurde er in Bourges mit dem Magisterium Preis ausgezeichnet. 1992 erhielt er den 2. Preis
des Prix Ars Electronica in Linz, Österreich. Das Conseil des arts et des lettres du Québec
zeichnete ihn mit einem "bourses de carrière" aus, 1999 gewann er gleich 5 internationale Preise
(in Brasilien, Spanien, Italien, Ungarn und der Tschechischen Republik).
1997 gewann den Victor Martyn Lynch-Staunton Award des Canada Council for the Arts' und war
DAAD-Stipendia in Berlin.
Dhomont ist Herausgeber der Sonderausgaben der Zeitschrift "Musiques & Recherches" (Belgien) und
"Électroacoustique Québec: l'essor" (Québec). Er hat zahlreiche Radiosendungen für Radio-Canada
und Radio-France produziert. Sei 2004 lebt er in Avignon. Er ist Gründungs- und Ehrenmitglied der
Canadian Electroacoustic Community (CEC) und ist mit dem Canadian Music Centre verbunden.
Hören Sie Mitschnitte aus dem vielfältigen Konzertbetrieb im ZKM-Kubus sowie künstlerische Eigenproduktionen des ZKM | Institut für Musik und Akustik.