ZKM | Musik Aktuell

Di 01.12.09 - So 31.01.10

Slot 1:

Michael Edwards: I kill by proxy
/ 2009 (CD-Produktion von 2007, veröffentlicht auf sumtone)

01. I believe the highest human achievement can be accomplished with a raging heart / 9:29
Komposition für Perkussion und Computer Piano: Sarah Nicolls, Computer: Michael Edwards

02. I Kill by Proxy / 31:56
Komposition für Piano, Perkussion und Computer Piano: Sarah Nicholls, Percussion: Stephan Froleyks, Computer: Michael Edwards

Martin Schüttler: pelze & restposten / 2009 (CD-Produktion von 2009 in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat, veröffentlicht auf wergo)

03. linked trips / 10:18
Komposition für verstärktes Ensemble
Ensemble musikFabrik: Flöte: Helen Bledsoe, Klarinette: Carl Rosman, E-Gitarre: Johannes Oellinger, Schlagzeug: Dirk Rothbrust, Violoncello: Dirk Wietheger, Sopran: Donatienne Michel-Dansac, Leitung: James Wood

04. taped & low-bit / 9:02
Komposition für präparierten Countertenor und Synthesizer
Countertenor: Daniel Gloger, Synthesizer: Sebastian Berweck

05. Gier / 11:23
Komposition für Oboe, Schlagzeug, Klavier, Kontrabass und Live-Elektronik
Ensemble suono mobile, Oboe: Christian Kemper, Schlagzeug: Lee Ferguson, Klavier: Axel Gremmelspacher, Kontrabass: Sven Kestel, Live-Elektronik: Sebastian Berweck, Leitung: Christof M. Löser


Biographien:

Michael Edwards wurde 1968 in Cheshire, England, geboren. Er studierte Oboe und Komposition an der Bristol University bei Adrian Beaumont (1986-1991), darüber hinaus studierte er privat bei Gwyn Pritchard und Computermusik bei John Chowning am CCRMA, Stanford University (1991-1996). In den Jahren 1996/97 arbeitete er als Software-Entwickler in Silicon Valley, anschliessend bis 2002 als Gastprofessor am Mozarteum Salzburg. Gegenwärtig ist Edwards als Dozent an der University of Edinburgh tätig. Seine kompositorischen Interessen liegen in der Entwicklung algorithmischer Kompositionsstrukturen für instrumentale Musik und in der Integration ähnlich generierter computerbasierter Klangstrukturen und Live-Elektronik. Zudem arbeitet er improvisatorisch mit Laptop, Saxophon und MIDI Wind Controller.

Auskomponierte und improvisierte musikalische Strukturen wechseln in Michael Edwards CD-Publikation I kill by proxy einander ab. Synthetische Klänge verbinden sich in den Kompositionen mit Klavier und Perkussion.

Martin Schüttler, geboren 1974, studierte Komposition bei Nicolaus A. Huber und Ludger Brümmer an der Folkwang Hochschule in Essen. Zwischen 2000 und 2004 war er Gastkünstler am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Seit 2001 unterrichtet er Theorie und Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, seit 2004 darüber hinaus an der Philipps-Universität Marburg. Er wirkte als Gastdozent für Musik im intermedialen Kontext im Jahr 2004 an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Sein Werk umfasst Arbeiten für solistische und kammermusikalische Besetzungen, für Chor, Orchester und Live-Elektronik sowie die Produktionen von Tonbandmusik, Klanginstallationen, Medienkunst, Theater-, Film- und Tanzmusiken. Mehrfach wurde Schüttler für seine Arbeiten mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Kranichsteiner Kompositionspreis der Darmstädter Ferienkurse 2002.

Schüttler kommentiert in seinen Stücken die alltägliche Wirklichkeit, die er mit Geräuschen und Kunstklängen eindrücklich zu umreissen versucht. Die Portrait-CD pelze & restposten umfasst in einer repräsentativen Auswahl Arbeiten der Jahre 1998 bis 2009.


Slot 2:

Pei-Yu Shi: Pei-Yu Shi
/ 2009 (CD-Produktion von 2009, veröffentlicht auf Himalaya Records Corporation)

01. Tsao Chieh II / 5:54
Komposition für kleines Ensemble
Sheng: Wan-Chen Chang, Liuqin: Ya-Ting Jhuo, Yangqin: Ya-Chun Chang, Pipa: I-Chu Wang, Yun-Han Su, Schlagzeug: Hsin Fang

02. ...Ausserdem / 13:27
Komposition für acht Lautsprecher

03. Ich bin another yourself / 11:57
Komposition für Pipa und sechs Lautsprecher
Pipa: I-Chu Wang

Vito Zuraj: Crosscourt / 2008 (CD-Produktion von 2008, veröffentlicht auf Edicije DSS)

04. Crosscourt / 11:13 / 2008
Komposition für Ensemble und Live-Elektronik
Internationale Ensemble Modern Akademie: Flöte: Marieke Franssen, Bass-Klarinette: Merve Kazokoglu, Tenor-Saxophon: Junko Kurimoto, Trompete: Neyko Bodurov, Violine: Eri Inoue, Violoncello: Andreas Voss, Perkussion: Agnieszka Koprowska, Koto: Naoko Kikuchi, Keyboard: Jonas Olsson

u.a. Luís Antunes Pena: Technicolor: Nuno Aroso / 2008 (CD-Produktion von 2009, veröffentlicht auf Produções Aleatórias)

05. Três Quadros Sobre Pedra - Quadro I / 6:48
Komposition für Schlagzeug und Live-Elektronik Schlagzeug: Nuno Aroso

06. Três Quadros Sobre Pedra - Quadro II / 3:40 Komposition für Schlagzeug und Live-Elektronik Schlagzeug: Nuno Aroso

07. Três Quadros Sobre Pedra - Quadro III / 5:21 Komposition für Schlagzeug und Live-Elektronik
Schlagzeug: Nuno Aroso


Biographien:

Pei-Yu Shi studierte Yang Qin (chinesisches Saiteninstrument) sowie chinesisches Schlagzeug, anschliessend Komposition und lernte Gu Qin (chinesisches Zupfinstrument) in Taiwan. In Deutschland studierte sie Komposition sowie Musiktheorie in der Schweiz. Wichtige Lehrer waren für sie Hwan-long Pan und Wolfgang Rihm. Werke von Pei-Yu Shi wurden u.a. auf folgenden Festivals aufgeführt: Conference and Festival of Asian Composer's League (Manila 1997, Taipei 1998, Bangkok 2005, Wellington 2007), ISCM World New Music Festival (Seoul 1997, Stuttgart 2006), Darmstädter Ferienkurse, Heidelberger Frühling, Gaudiamus Musiktage (Amsterdam), MärzMusik (Berlin 2002, 2007). Von 2004 bis 2006 war Pei-Yu Shi Gastkünstlerin am ZKM | Institut für Musik und Akustik. Die junge taiwanesische Komponisten vereint auf der CD sich wechselseitig durchdringende Einflüsse westlicher und östlicher Kultur. Viele der instrumental und elektroakustisch geprägten Stücke sind durch chinesische Poesie oder Malerei inspiriert.

Der am 7. Mai 1979 geborene junge slowenische Komponist Vito Zuraj hat das Kompositionsstudium in der Klasse von Marko Mihevc an der Musikakademie in Ljubljana, Slowenien, mit Auszeichnung abgeschlossen. Nach dem abgeschlossenen Aufbaustudium in der Klasse von Prof. Lothar Voigtländer an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden studierte er weiter in der Meisterklasse von Wolfgang Rihm an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Er hat an verschiedenen Meisterkursen teilgenommen, u.a. bei Brian Ferneyhough, Chaya Czernowin, Wolfgang Mitterer, Toshio Hosokawa und Michael Jarrell. Sein musikalisches Schaffen umfasst sowohl Kammer- und Vokalmusik als auch elektroakustische und symphonische Werke. Für seine ausserordentlichen Leistungen auf dem Gebiet der Komposition erhielt er 2001 den Künstlerpreis "Presernova nagrada" der Musikakademie in Ljubljana sowie den gleichnamigen Künstlerpreis der Universität in Ljubljana. Im Jahr 2003 erhielt er den Preis des Studios für Schlagzeug an der Musikakademie Ljubljana. Seine Kompositionen wurden bei vielen internationalen Festivals zeitgenössischer Musik aufgeführt, u.a. bei Ticino Musica 2003, IGNM Weltmusiktage 2003 und 2004 auch im Rahmen der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2004.

Das auf der CD veröffentlichte titelgebende Stück "Crosscourt" wurde im ZKM | Institut für Musik und Akustik produziert. Die Komposition für Ensemble und 45-Kanal-Elektronik greift entsprechend seiner Widmung an den japanischen Komponisten Toshio Hosokawa asiatisch geprägte Klangfarben auf.

Luís Antunes Pena wurde 1973 in Lissabon geboren. Er studierte Komposition bei António Pinho Vargas in Lissabon und an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Nicolaus A. Huber, Dirk Reith and Guenter Steinke. Zwischen 1997 und 2002 leitete Luís Antunes Pena zusammen mit den Komponisten Diana Ferreira und João Miguel Pais das internationale Festival für zeitgenössische Musik Jornadas Nova Música in Aveiro, Portugal. Aufführungen seiner Werke fanden z. B. während des ISCM Miami Festivals (USA), der World Music Days in Stuttgart, des Florida Electroacoustic Music Festivals (USA) statt. Luís Antunes Pena ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Kompositionswettbewerbe. Er erhielt Stipendien des portugiesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, der Jeunesses Musicales Deutschland und des ZKM | Karlsruhe, wo er als Gastkünstler arbeitete. Seine Kompositionen sind fokussiert auf computergenerierte Analysen und ihre instrumentalen und elektronischen Transkriptionen. Viele seiner Kompositionen reflektieren ein partikulares Interesse für rhythmische Aspekte des Klangs.

Auf der CD-Kompilation Technicolor: Nuno Aroso erschien das Stück Três Quadros Sobre Pedra. In einer improvisatorischen Annäherung werden Klänge - vor allem von Steinen unterschiedlicher Grösse, Textur und Gewicht - erforscht, selektiert und in den kompositorischen Prozess miteinbezogen.


Hören Sie Mitschnitte aus dem vielfältigen Konzertbetrieb im ZKM-Kubus sowie künstlerische Eigenproduktionen des ZKM | Institut für Musik und Akustik.